Nächste Termine
23.02.2019, 10:00 - 15:00 Uhr Jahresmarken (Zunft) |
23.02.2019, 12:00 Uhr Kinderball der Blätzlebuebe (Zunft) |
23.02.2019, 19:00 Uhr Blätzleball (Zunft) |
24.02.2019, 14:00 Uhr Fasnachtsumzug in Kreuzlingen (Zunft) |
27.02.2019, 20:00 Uhr Butzenlauf (Zunft) |
28.02.2019, 06:00 Uhr Wecken (Zunft, LT, Hansele) |
28.02.2019, 14:00 Uhr Öffnung Zunftstube (Zunft) |
28.02.2019, 14:00 Uhr Highlandgames (Motto) (Zunft) |
28.02.2019, 19:00 Uhr Hemdglonkerumzug (Zunft) |
02.03.2019, 10:00 - 15:00 Uhr Jahresmarken (Zunft) |
Das Wichtigste in Kürze
Gründung | 1934 durch Blätzlevatter Ludwig Müller (25.02.1957 Eintragung ins Vereinsregister) |
Hauptfiguren |
Konstanzer Blätzlebueb (seit der ersten Hälfte des 19. Jh. belegt, wahrscheinlich älter; 1933 wiederbelebt) |
Andere Figuren |
Narrenrat oder Ratsblätz (11.11.1952) |
Gruppen |
Narrenrat (11.11.1952, aktiv) |
Blätz-Ruf |
"Ho Narro !" (typisch für Konstanz) |
Blätz–Gruß |
"Guet Blätz !" |
Fasnachtshaupttage |
Schmutzige Dunschdig und Fasnachtsmontag |
Brauchtum |
Laternentanz, Blätzleball, Wecken, Aufsagen, Schnurren, Straßenfasnacht mit Motto, Kinderumzug, |
Besonderheiten |
Zunftstube im Schnetztor, Blätzlebrunnen, Blätzleplatz, Schnurrorden, Hahneschrei (Zunftorgan) |
Besondere Ereignisse |
1938 Aufnahme in die VSAN |
Patenzunft |
"Elefanten-AG" - 1. Konstanzer Karnevalsgesellschaft |
Mitgliederzahl |
Im Jahr 2011 waren es 1603 Mitglieder |
Verband/Vereinigung |
Mitglied in der "Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte e.V." (V.S.A.N) seit 1938 |